Datenschutzrichtlinie

Gemäß der (EU) Verordnung 2016/679 („SDGVO„) stellen die Unternehmen, die Eigentümer der die auf der Website www.realestate.eni.com erscheinenden Immobilien, („Gesellschaft“ oder der „Inhaber„) sind, im Folgenden, jeweils unabhängig und im Rahmen ihrer Zuständigkeit, die Informationen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung, damit den Nutzern („Nutzer“ oder „Nutzer„) der oben genannten Website („Website„) ermöglicht wird, die eigene Politik bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten zu kennen und zu verstehen, wie die personenbezogenen Daten der Nutzer beim Surfen auf der Website und bei der Nutzung ihrer Dienste gesammelt und verwaltet werden.

1. Identität und Kontaktdaten des Datenverantwortlichen

Der für die Datenverantwortliche ist jeweils das Unternehmen, das Eigentümer der einzelnen Immobilien ist, die der Veräußerung unterliegen und für den Nutzer von Interesse sind, insbesondere:

  • Eni S.p.A. mit Sitz in Rom, Piazzale Enrico Mattei, 1
  • Eni Rewind S.p.A., mi Sitz in San Donato Milanese (MI), Piazza Boldrini, 1
  • Eni Mediterranea Idrocarburi SpA (EniMed) mit Sitz in Gela, Strada Statale 117 Bis, Contrada Ponte Olivo
  • EniProgetti S.p.A. mit Sitz in Venezia Marghera, Via Pacinotti, 4
  • Eni New Energy S.p.A. mit Sitz in San Donato Milanese (Milano), Piazza Boldrini 1
  • EniServizi S.p.A. mit Sitz in San Donato Milanese (Milano), Piazza Boldrini 1
  • Eni France sarl, mit Sitz in Lyon, 12 Avenue Tony Garnier
  • Eni Deutschland GmbH, mit Sitz in München, Theresienhöhe 30
  • Eni Austria GmbH mit Sitz in Vienna Millennium Tower Handelskai 94-96
  • Eni Austria Marketing GmbH mit Sitz in Vienna Millennium Tower Handelskai 94-96
  • Eni Suisse S.A. mit Sitz in Lausanne, Av. de Gratta-Paille 1
  • Versalis International SA mit Sitz in Brussels, Rue Guimard 1/A
  • ENI US OPERATING CO. INC. mit Sitz in Houston, 1200 Smith St. Suite 1700. Houston, TX 77002
  • Eni UK Ltd mit Sitz in Londra, Ebury Bridge Road 10

2. Kontaktdaten des Verantwortlichen des Datenschutzes

Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, der unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar ist: dpo@eni.com.

3. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

a. Gesetzliche Zwecke und für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich – Verarbeitung, die zur Erfüllung einer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung, der der für die Datenverantwortliche unterliegt, oder zur Ausführung einer spezifischen Anfrage der betreffenden Person erforderlich ist.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können ohne seine Zustimmung verarbeitet werden, wenn dies notwendig ist, um die Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen sowie aus den von den Behörden und anderen zuständigen Stellen genehmigten Normen, Kodizes oder Verfahren ergeben.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden auch zu Zwecken verarbeitet, die mit der Erbringung von Dienstleistungen durch das jeweilige Unternehmen im Rahmen des Surfen auf der Website zusammenhängen und/oder damit verbunden sind, wie im rechtlichen Haftungsausschluss angegeben und vom Nutzer akzeptiert wird, wie im Einzelnen:

  • für die Erbringung von Dienstleistungen, die der Nutzer beim Surfen auf der Website angefordert hat und in Bezug auf die Kenntnis der Hauptmerkmale der Immobilien, die Gegenstand des Verkaufsverfahrens sind (das „Verfahren“), zusammenhängen, einschließlich der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten für die Zwecke der Einrichtung und der anschließenden operativen und technischen Verwaltung des Verfahrens. Insbesondere die Anforderung des Zugriffs zum Datenraum für sogenannte eingeschränkte Auktionen, die mit der Erstellung eines Nutzerprofils verbunden ist, sowie das Abonnement des Newsletter- und Mail-Alert-Dienstes durch das Ausfüllen der Formulare auf der Website beinhaltet die Erfassung der Kontaktdaten des Nutzers für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung;
  • Verwaltung der Beziehungen zu Behörden und dritten öffentlichen Stellen für Zwecke im Zusammenhang mit bestimmten Anfragen, der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder bestimmten Verfahren;

Diese Daten – deren Bereitstellung für die operative Ausführung der einzelnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist – werden ebenfalls elektronisch verarbeitet, in speziellen Datenbanken gespeichert und streng und ausschließlich im Zusammenhang mit dem Surfen auf der Website verwendet.

Da die Übermittlung der personenbezogenen Daten des Nutzers zu den oben genannten Zwecken notwendig ist, um alle mit dem Surfen auf der Website und mit dem Verfahren zusammenhängenden Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und zu erbringen, ist es bei Nichtangabe dieser Daten unmöglich, dem Wunsch des Nutzers nachzukommen.

b. Zustimmung

Darüber hinaus wird das Unternehmen mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers über das entsprechende Pop-up, das jederzeit über die Einstellungen des Browsers widerrufbar ist, zur Geolokalisierung des vom Nutzer verwendeten Geräts übergehen, um die von Google Maps angebotene Funktionalität zur Identifizierung der Position des Nutzers in Bezug auf die ausgewählte Immobilie zu ermöglichen.

c. Verfolgung der Download-Aktivität der Unterlagen – registrierter Nutzer

Nur für registrierte Nutzer, die die Unterlagen einer von einem Verkaufsverfahren betroffenen Immobilie herunterladen, verarbeitet das Unternehmen die Informationen zur Verfolgung dieser Download-Aktivität aus Sicherheitsgründen im Zusammenhang mit der Art dieses Verfahrens, wie im vom Nutzer akzeptierten Haftungsausschluss angegeben.
Die Rechtsgrundlage, die es dem Unternehmen erlaubt, diesen Zweck zu erreichen, entspricht dem berechtigten Interesse desselben an der Kontrolle und Überprüfung des Downloadverfahrens von Unterlagen sensibler Natur.

d. Website-Funktionalität und aggregierte und anonyme statistische Analysen

Darüber hinaus erfasst die Website im Rahmen der normalen Nutzung durch die Nutzer einige personenbezogene Daten mithilfe ihrer IT-System und Softwareverfahren, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domain-Namen von Computern und Terminals, die von den Nutzern verwendet werden, URI/URL (Uniform Ressource Identifier/Locator)-Adressen der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter angibt, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.

Diese Daten, die für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind, werden auch verarbeitet, um

  • statistischen Informationen in aggregierter und anonymer Form über die Nutzung der Dienste (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher nach Zeitfenster oder täglich, geographische Herkunftsgebiete usw.) zu erhalten;
  • die korrekte Funktion der angebotenen Dienste zu überprüfen.

Die Rechtsgrundlage, die es der Gesellschaft ermöglicht, die beiden oben genannten Ziele zu erreichen, leistet ihrem legitimen Interesse Folge: Auch wenn dies nicht rechtsverbindlich oder zum Zwecke der Dienstleistung an die Nutzer erforderlich ist, so erweist sich die Erhebung personenbezogener Daten, in diesen Fällen, dennoch als notwendig, da diese Daten zur Verfolgung jener legitimen Interessen zweckdienlich und eng damit verbunden sind und die Rechte und die grundlegende Freiheit der Nutzer dadurch nicht vorwiegend beeinflusst werden und die etwaige Verweigerung, der Datenerfassung, die Erbringung der gewünschten Dienstleistungen unmöglich machen könnte.

e. Verteidigung eines Rechts vor Gericht

Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten des Nutzers im berechtigten Interesse des Inhabers verarbeitet, wenn dies zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts des Inhabers und/oder Dritter vor Gericht erforderlich ist.

In jedem Fall garantiert der Inhaber die größtmögliche Sorgfalt, damit die Mitteilung der personenbezogenen Daten des Nutzers an die oben genannten Empfänger nur die Daten betrifft, die zur Erreichung der spezifischen Zwecke, für die sie bestimmt sind, notwendig sind.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden in den Datenbanken des Inhabers gespeichert und ausschließlich von befugtem Personal verarbeitet. Letzteres erhält spezifische Anweisungen zu den Methoden und Zwecken der Verarbeitung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wie oben vorgesehen und in jedem Fall innerhalb der dort angegebenen Grenzen.

Schließlich erinnern wir daran, dass die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht weitergegeben werden, außer in den oben beschriebenen Fällen und / oder wenn gesetzlich vorgeschrieben.

4. Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU

Im Rahmen der Vertragsbeziehungen zwischen der Gesellschaft, den Dritten und den Tochtergesellschaften der Gesellschaft sowie zwischen den Tochtergesellschaften selbst können für einige der unter Punkt 3 genannten Zwecke die personenbezogenen Daten des Nutzers außerhalb der EU übertragen werden, auch durch Aufnahme in Datenbanken, die von dritten Unternehmen gemeinsam genutzt und verwaltet werden, unabhängig davon, ob diese zum Kontrollbereich der Gesellschaft gehören oder nicht. Die Verwaltung der Datenbank und die Verarbeitung dieser Daten sind an die Zwecke gebunden, für die sie gesammelt wurden, und erfolgen in voller Übereinstimmung mit den Vertraulichkeits- und Sicherheitsstandards, die in den geltenden Datenschutzgesetzen festgelegt sind.

Wenn personenbezogene Daten des Nutzers international außerhalb der EU übertragen werden, ergreift der Inhaber alle angemessenen und notwendigen vertraglichen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau für die personenbezogenen Daten des Nutzers in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie zu gewährleisten, einschließlich, unter anderem, der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

5. Aufbewahrungsfrist der Datenspeicherung

Die Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder in Übereinstimmung mit gesetzlichen Verpflichtungen weiterverarbeitet.

6. Rechte der betreffenden Parteien

Als betroffene Person werden dem Nutzer die folgenden Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten anerkannt, die vom Inhaber zu den unter Punkt 3 genannten Zwecken erhoben und verarbeitet werden: (i) das Recht auf Zugriff, insbesondere durch jederzeitige Anforderung einer Bestätigung des Vorhandenseins personenbezogener Daten des Nutzers in den Archiven der Gesellschaft und die Bereitstellung dieser Informationen in klarer und verständlicher Form sowie das Recht auf Kenntnis der Herkunft, der Logik und des Zwecks der Verarbeitung mit ausdrücklicher und spezifischer Angabe der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung sowie Dritter, denen die personenbezogenen Daten des Nutzers weitergegeben werden können; (ii) das Recht, die Aktualisierung und Berichtigung von Daten (mit Ausnahme von Bewertungsdaten), die Löschung überflüssiger Daten oder deren Umwandlung in anonymer Form sowie die Sperrung der Verarbeitung und die endgültige Löschung im Falle einer unrechtmäßigen Bearbeitung zu erhalten; und (iii) bei Vorliegen der Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung und die Datenübertragbarkeit. Das Gesetz erkennt auch die Möglichkeit für die betreffenden Parteien, eine Beschwerde beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn der Nutzer eine Verletzung seiner Rechte gemäß der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten feststellt.

Der Nutzer kann die oben aufgeführte Rechte ausüben, indem er eine entsprechende Mitteilung schriftlich an immobiliare@eniservizi.eni.it oder schriftlich an den Datenschutzbeauftragten dpo@eni.com sendet.